top of page

1. Schönkirchener Tanz- und Akrobatiktage

  • Autorenbild: TSC Rot-Gold Schönkirchen
    TSC Rot-Gold Schönkirchen
  • 19. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Was für eine Achterbahn der Gefühle!


Nach reiflicher Überlegung stand für Esra und mich fest: Dieses Jahr wollten wir endlich eine breit gefächerte Weiterbildungs- und Inspirationsmöglichkeit nach Schleswig-Holstein holen. Dank Esras vielfältiger Kontakte im gesamten Bundesgebiet fanden wir schnell mit einer befreundeten Trainerin ein spannendes Kursprogramm mit abwechslungsreichen Inhalten. Die Terminplanung begann, erste Werbemaßnahmen liefen an – alles schien auf einem guten Weg.


Doch dann der Rückschlag: Unsere liebe Marlen verletzte sich schwer am Fuß. Schnell war klar, dass sie bis zum Workshop weder springen, tanzen noch laufen können würde. Für einen Moment standen wir vor der Entscheidung, das Projekt abzusagen.


Doch erneut zeigte sich die Kraft von Esras Netzwerk: Die wunderbare Janine Schiffers („Akrobatik by Janine“) erklärte sich spontan bereit, die Kurse zu übernehmen. Jetzt hieß es für uns: Umplanen, weiter werben und hoffen, dass sich genügend Teilnehmer*innen finden.


Als die ersten Anmeldungen eintrafen, stieg die Spannung – und schließlich war klar: Der Workshop kann stattfinden!


Und dann ging es endlich los!


Der Samstag begann mit einem freiwilligen, kostenfreien Aufwärmtraining, das dankbar und zahlreich angenommen wurde. Anschließend startete der erste Kurs „Rad-Variationen“ – eine vollbesetzte Halle mit motivierten Tänzerinnen und engagierten Trainerinnen zeigte, wie groß das Interesse war.



Auch die weiteren Akrobatikkurse – „Bogengang – Anfänger“, „Freies Rad – Anfänger“ und „Menny Kelly – Anfänger“ – fanden großen Anklang. Mit viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Wissen gelang es Janine, alle Teilnehmenden mit neuen Impulsen für ihr Training zu begeistern.


Nach dem akrobatischen Teil folgten die tänzerischen Einheiten. Zunächst standen verschiedene Drehtechniken im Fokus, bei denen so manches verborgene Talent zum Vorschein kam. Auch im Bereich Sprünge konnten zahlreiche Fragen geklärt und unterschiedliche Techniken erarbeitet werden – teils sogar in kreativen Kombinationen.



Im letzten Kurs des Tages drehte sich alles um die Umsetzung von Kreativität in Choreografien. Schwierigkeiten, Sprünge und Drehungen wurden in ausdrucksstarke Bewegungsabfolgen eingebettet und zu einem echten Highlight weiterentwickelt.


Am Sonntag ging es direkt weiter – dieses Mal mit Einzelunterricht.


In den Privatstunden konnte Janine individuell auf Fragen eingehen, gezielte Tipps geben und mit ihrem Know-how aus der Turnierpraxis als Jurorin wertvolle Einblicke liefern.



 
 
 

Comentários


TSC Rot-Gold Schönkirchen

© 2022 TSC Rot-Gold Schönkirchen

TSC Rot-Gold Schönkirchen Newsletter

Danke für die Nachricht!

bottom of page