900 km und die letzten dreizehn Punkte trennen uns vom Aufstieg in die Klasse B-Latein bei den Master III. Also machten wir uns am 3. Mai 24 auf in den Süden nach Bayreuth, zu Tanzfreunden, um am 4. und 5. Mai am Mittelfränkischen Tanzsport Wochenende teilzunehmen. Diese Turniere wurden an zwei Orten ausgetragen. Wir tanzten am Samstag in Erlangen und am Sonntag in Fürth.
Da Latein-Turniere in unseren Altersklassen nicht mehr so große Startfelder haben, hatten wir uns gleich für vier Turniere an den zwei Tagen gemeldet, nämlich in unserer Altersklasse (MAS III) und in der Altersklasse darunter (MAS II).
Erfreulicherweise konnten wir schon gleich am ersten Tag mit zwei Siegen in den Klassen MAS II und III acht Punkte auf unser Konto gutschreiben. Am nächsten Tag reichte dann der zweite Platz in der MAS II aus, um endlich die 100 Punkte für den Aufstieg in die B-Klasse in Latein zu erreichen.
Wir hätten uns gerne noch ein wenig von der schönen Landschaft und den Städten angeschaut, machten uns dann aber glücklich auf den Heimweg in Richtung Norden.
Jetzt gilt es, uns den neuen Herausforderungen zu stellen, die die B-Klasse bereithält. Wir müssen neue Folgen und Figuren lernen, und Rhythmik und Musikalität gewinnen ab jetzt zunehmend an Bedeutung.
Es gibt natürlich einige Stimmen, die uns fragen, warum wir in unserem Alter überhaupt noch Latein tanzen würden. Weil es uns Spaß macht und uns sowohl körperlich als auch seelisch gut tut! Wir finden, es ist auch eine tolle Ergänzung zum Standard-Turniertanz.
Wir sind seit knapp drei Jahren unterwegs im Turniertanz und freuen uns immer wieder, dass wir das machen können. Wir haben tolle Menschen kennengelernt, genießen die Gemeinschaft, erfreuen uns auch an den Erfolgen anderer Paare und bestärken uns gegenseitig. Denn das Tanzen von Turnieren ist nicht nur da, um sie zu gewinnen, sondern ganz im olympischen Gedanken Dabeisein zu können. Tanzen verbindet und macht Spaß!
Коментарі